Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

a:akkumulation [2015/05/05 18:34]
korrektur
a:akkumulation [2024/02/03 21:17] (aktuell)
christian
Zeile 14: Zeile 14:
 A kommt von lat. //accumulatio,// »Aufhäufen«, gebraucht einerseits bei Reichtümern (//divitiarum//), andererseits als //terminus technicus// der Gartenbaukunst: Plinius d. Ä. fordert (//nat. hist.//) den Gärtner auf, Erde um die Wurzeln der Bäume und Weinstöcke zu häufeln: »auget, addit, accumulat« (zit.n. Georges 1913). A als Vorgang und Ergebnis des Anhäufens, Ansammelns fand im 16. Jh. Eingang in die Literatursprache. Shakespeares Heinrich VIII. beneidet Kardinal WoIsey wegen dessen aufgeschatzter Goldmengen: »What piles of wealth hath he accumulated?« (//Henry VIII//). Fortunatus, Titelheld eines der vom 16. bis 18. Jh. meistgelesenen Abenteuerromane, verstand, daß es nicht so sehr auf Besitz von [[g:Geld]], sondern auf dessen Vergrößerung ankommt, daß der angesammelte Reichtum sich verliert, wenn Geld nicht »an andere Kauffmannschatz gelegt« wird (zit.n. Nerlich 1980). A kommt von lat. //accumulatio,// »Aufhäufen«, gebraucht einerseits bei Reichtümern (//divitiarum//), andererseits als //terminus technicus// der Gartenbaukunst: Plinius d. Ä. fordert (//nat. hist.//) den Gärtner auf, Erde um die Wurzeln der Bäume und Weinstöcke zu häufeln: »auget, addit, accumulat« (zit.n. Georges 1913). A als Vorgang und Ergebnis des Anhäufens, Ansammelns fand im 16. Jh. Eingang in die Literatursprache. Shakespeares Heinrich VIII. beneidet Kardinal WoIsey wegen dessen aufgeschatzter Goldmengen: »What piles of wealth hath he accumulated?« (//Henry VIII//). Fortunatus, Titelheld eines der vom 16. bis 18. Jh. meistgelesenen Abenteuerromane, verstand, daß es nicht so sehr auf Besitz von [[g:Geld]], sondern auf dessen Vergrößerung ankommt, daß der angesammelte Reichtum sich verliert, wenn Geld nicht »an andere Kauffmannschatz gelegt« wird (zit.n. Nerlich 1980).
  
-Die Volkswirtschaftslehre faßt A als Wachstum des realen Volkseinkommens pro Kopf der Bevölkerung und untersucht die Bedingungen dieses Wachstums, das sie mit Entwicklung gleichsetzt. Spar- bzw. Investitionsquote und Konsum gelten als die Formen, die die A regeln. Dabei werden sozialökonomische Verhältnisse als quasi ›naturgeschichtlich‹ suggeriert (Zinn 1987). Indem die KrpÖ dagegen sozialökonomische Entwicklung und die Veränderung ihrer Bedingungen als Resultat der gegenständlichen Produktion untersucht, ordnet sie die A – vor allem als A von Geld und [[k:Kapital]] – in die Gesamtheit der ökonomischen Reproduktionsbeziehungen ein, deren Zusammenwirken die historische Tendenz der jeweiligen Ökonomien erzeugen. +Die Volkswirtschaftslehre faßt A als Wachstum des realen Volkseinkommens pro Kopf der Bevölkerung und untersucht die Bedingungen dieses Wachstums, das sie mit Entwicklung gleichsetzt. Spar- bzw. Investitionsquote und Konsum gelten als die Formen, die die A regeln. Dabei werden sozialökonomische Verhältnisse als quasi ›<!--[-->[[n:Naturgeschichte|naturgeschichtlich]]<!--]-->‹ suggeriert (Zinn 1987). Indem die KrpÖ dagegen sozialökonomische Entwicklung und die Veränderung ihrer Bedingungen als Resultat der gegenständlichen Produktion untersucht, ordnet sie die A – vor allem als A von Geld und [[k:Kapital]] – in die Gesamtheit der ökonomischen Reproduktionsbeziehungen ein, deren Zusammenwirken die historische Tendenz der jeweiligen Ökonomien erzeugen. 
    
  
-➫ [[a:Anarchie der Produktion]],  [[a:Aneignung]],  [[a:Apathie im befehlsadministrativen Sozialismus]],  [[a:Arbeitsteilung]],  [[a:Armut/Reichtum]],  [[b:Bauern]],  [[d:Despotie des Kapitals]],  [[e:Entfremdung]],  [[f:Fordismus]],  [[g:Grundrente]],  [[h:Hausarbeitsdebatte]], [[h:Hausfrauisierung]],  [[h:Hegemonie]],  [[h:hochtechnologische Produktionsweise]], [[i:industrielle Reservearmee]],  [[k:Kapital]],  [[k:klassische politische Ökonomie]], [[k:Konzentration und Zentralisation des Kapitals]],  [[k:Kredit]],  [[k:Kreislauf]], [[k:Krise]],  <!--[-->[[k:Krisentheorien|Krisentheorien]]<!--]-->,  <!--[-->[[k:Kritik der politischen Ökonomie|Kritik der politischen Ökonomie]]<!--]-->,  <!--[-->[[l:Lohnarbeit|Lohnarbeit]]<!--]-->, Mehrprodukt,  Mehrwert,  Migration,  Natur,  Pächter,  Pauper,  primäre sozialistische Akkumulation,  Produktionsverhältnisse, Produktionsweise,  produktive/unproduktive Arbeit,  Produktivkräfte, Regulationstheorie,  Reproduktion,  sozialistische Marktwirtschaft, Stalinismus,  Surplus,  tendenzieller Fall der Profitrate,  Verelendung, Vergesellschaftung,  Wirtschaftskrise,  wissenschaftlich-technische Revolution,  Wohlfahrtsstaat,  Zins +➫ [[a:Anarchie der Produktion]],  [[a:Aneignung]],  [[a:Apathie im befehlsadministrativen Sozialismus]],  [[a:Arbeitsteilung]],  [[a:Armut/Reichtum]],  [[b:Bauern]],  [[d:Despotie des Kapitals]],  [[e:Entfremdung]],  [[f:Fordismus]],  [[g:Grundrente]],  [[h:Hausarbeitsdebatte]], [[h:Hausfrauisierung]],  [[h:Hegemonie]],  [[h:hochtechnologische Produktionsweise]], [[i:industrielle Reservearmee]],  [[k:Kapital]],  [[k:klassische politische Ökonomie]], [[k:Konzentration und Zentralisation des Kapitals]],  [[k:Kredit]],  [[k:Kreislauf]], [[k:Krise]],  <!--[-->[[k:Krisentheorien|Krisentheorien]]<!--]-->,  <!--[-->[[k:Kritik der politischen Ökonomie|Kritik der politischen Ökonomie]]<!--]-->,  <!--[-->[[l:Lohnarbeit|Lohnarbeit]]<!--]-->, <!--[-->[[m:Mehrprodukt|Mehrprodukt]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Mehrwert|Mehrwert]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Migration|Migration]]<!--]-->,  [[n:Natur]],  Pächter,  Pauper,  primäre sozialistische Akkumulation,  Produktionsverhältnisse, Produktionsweise,  produktive/unproduktive Arbeit,  Produktivkräfte, Regulationstheorie,  Reproduktion,  sozialistische Marktwirtschaft, Stalinismus,  Surplus,  tendenzieller Fall der Profitrate,  Verelendung, Vergesellschaftung,  Wirtschaftskrise,  wissenschaftlich-technische Revolution,  Wohlfahrtsstaat,  Zins 
    
  
 [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=473|{{:artikel_per_email.jpg}}]]  [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=473|{{:artikel_per_email.jpg}}]] 
  

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Seiteaktionen
Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
a/akkumulation.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/03 21:17 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó