Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

d:dependenztheorie [2018/02/26 21:29]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
d:dependenztheorie [2024/03/02 19:31] (aktuell)
christian
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
-Die D wurde während der späten 1950er und im Verlauf der 60er Jahre als die bedeutendste Begründung einer radikalen [[e:Entwicklung]]stheorie der [[d:Dritte Welt|Dritten Welt]] bekannt. Sie bildete sich heraus als neomarxistische <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]--> an liberalen Entwicklungstheorien, wie sie z.B. Rostow (1960) repräsentiert, und an schematisch-marxistischen Ansichten, welche dahin tendierten, ökonomische und soziale Rückständigkeit aus einem <!--[-->[[m:Mangel|Mangel]]<!--]--> an kapitalistischer Entwicklung zu erklären. Mit der D ist die verbreitete Überzeugung verknüpft, daß die Sozialstruktur und Politik wenig entwickelter Länder vor allem eine Frage ihrer Stellung im internationalen kapitalistischen System ist und weniger mit ›dem Innern‹ der eigenen Gesellschaften zusammenhängt. Diese Länder befinden sich in einem ›peripheren‹ Status in bezug auf die entwickelten <!--[-->[[m:Metropole|Metropole]]<!--]-->n. Dieses Verhältnis von ›Peripherie‹ und ›Zentrum‹, von ›Satellit‹ und Metropole, oder die //Dependenz,// gilt es zu brechen. – In der Tradition der D stehen sowohl Wissenschaftler und Regierungen aus dem Süden als auch entwicklungspolitisch Engagierte aus dem Norden, die am ›abhängigen‹ Status der [[e:Entwicklungsländer]] Kritik üben. +Die D wurde während der späten 1950er und im Verlauf der 60er Jahre als die bedeutendste Begründung einer radikalen [[e:Entwicklung|Entwicklungs]]theorie der [[d:Dritte Welt|Dritten Welt]] bekannt. Sie bildete sich heraus als neomarxistische <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]--> an liberalen Entwicklungstheorien, wie sie z.B. Rostow (1960) repräsentiert, und an schematisch-marxistischen Ansichten, welche dahin tendierten, ökonomische und soziale Rückständigkeit aus einem Mangel an kapitalistischer Entwicklung zu erklären. Mit der D ist die verbreitete Überzeugung verknüpft, daß die Sozialstruktur und Politik wenig entwickelter Länder vor allem eine Frage ihrer Stellung im internationalen kapitalistischen System ist und weniger mit ›dem Innern‹ der eigenen Gesellschaften zusammenhängt. Diese Länder befinden sich in einem ›peripheren‹ Status in bezug auf die entwickelten <!--[-->[[m:Metropole|Metropolen]]<!--]-->. Dieses Verhältnis von ›Peripherie‹ und ›Zentrum‹, von ›Satellit‹ und Metropole, oder die //Dependenz//gilt es zu brechen. – In der Tradition der D stehen sowohl Wissenschaftler und Regierungen aus dem Süden als auch entwicklungspolitisch Engagierte aus dem Norden, die am ›abhängigen‹ Status der [[e:Entwicklungsländer]] Kritik üben. 
    
  
-➫ [[a:Abkopplung]],  [[a:Antikolonialismus]], [[a:Armut/Reichtum]],  [[a:Artikulation, Gliederung|Artikulation/Gliederung]],  [[a:Ausbeutung]],  [[b:Blockfreiheit]],  [[c:chinesische Revolution]],  [[d:Dritte Welt]],  [[e:Entkolonisierung]],  [[i:Imperialismus]], [[i:internationale Arbeitsteilung]],  [[k:koloniale Produktionsweise]], [[k:Kolonialismus]],  <!--[-->[[m:Maoismus|Maoismus]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Marginalisierung|Marginalisierung]]<!--]-->,  Metropolen nationale Befreiung,  Nationalstaat,  Neokolonialismus,  neue Weltwirtschaftsordnung,  Nord-Süd-Konflikt,  Peripherie/Zentrum, Postmarxismus,  Produktivkräfte,  Reproduktionsbedingungen,  Tausch, transnationale Konzerne,  ungleicher Tausch,  Unterentwicklung, Weltmarkt,  Weltsystem,  Weltwirtschaft,  Wertgesetz +➫ [[a:Abkopplung]],  [[a:Antikolonialismus]], [[a:Armut/Reichtum]],  [[a:Artikulation, Gliederung|Artikulation/Gliederung]],  [[a:Ausbeutung]],  [[b:Blockfreiheit]],  [[c:chinesische Revolution]],  [[d:Dritte Welt]],  [[e:Entkolonisierung]],  [[i:Imperialismus]], [[i:internationale Arbeitsteilung]],  [[k:koloniale Produktionsweise]], [[k:Kolonialismus]],  <!--[-->[[m:Maoismus|Maoismus]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Marginalisierung|Marginalisierung]]<!--]-->, [[m:Metropole]][[n:nationale Befreiung]],  <!--[-->[[n:Nationalstaat]]<!--]-->,  Neokolonialismus,  neue Weltwirtschaftsordnung,  Nord-Süd-Konflikt,  Peripherie/Zentrum, Postmarxismus,  Produktivkräfte,  Reproduktionsbedingungen,  Tausch, transnationale Konzerne,  ungleicher Tausch,  Unterentwicklung, Weltmarkt,  Weltsystem,  Weltwirtschaft,  Wertgesetz 
    
  
 [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=626|{{:artikel_per_email.jpg}}]]  [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=626|{{:artikel_per_email.jpg}}]] 
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
d/dependenztheorie.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/02 19:31 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó