Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

f:falsches_bewusstsein [2015/05/09 19:00]
korrektur
f:falsches_bewusstsein [2024/03/10 13:45] (aktuell)
christian
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
-Die engelssche <!--[-->[[b:Bestimmung, Determination|Bestimmung]]<!--]--> von [[i:Ideologietheorie|Ideologie]] als fB bildete lange Zeit einen der populärsten Begriffe des Marxismus der [[i:Intellektuelle|Intellektuellen]]. Er signalisierte den Anspruch und das Versprechen unverstellter Welterkenntnis dank marxistischer [[a:Aufklärung]] über die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Nach emphatischer Rezeption in der Studentenbewegung erfuhr die Rede vom fB unterm Eindruck der [[d:Diskursanalyse]], des materialistischen <!--[-->[[k:Kultur|Kultur]]<!--]-->alismus und des Problematischwerdens edukationistischer Wahrheitsansprüche zunehmende <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]-->.+Die engelssche <!--[-->[[b:Bestimmung, Determination|Bestimmung]]<!--]--> von [[i:Ideologietheorie|Ideologie]] als fB bildete lange Zeit einen der populärsten Begriffe des Marxismus der [[i:Intellektuelle|Intellektuellen]]. Er signalisierte den Anspruch und das Versprechen unverstellter Welterkenntnis dank marxistischer [[a:Aufklärung]] über die gesellschaftlichen Zusammenhänge. Nach emphatischer Rezeption in der Studentenbewegung erfuhr die Rede vom fB unterm Eindruck der [[d:Diskursanalyse]], des materialistischen Kulturalismus und des Problematischwerdens edukationistischer Wahrheitsansprüche zunehmende <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]-->.
  
-Vor allem in der Nachfolge der frühen Georg Lukács und Karl Korsch sowie im Umkreis der von diesen inspirierten [[f:Frankfurter Schule]] sieht man »das Problem des fB nicht nur im Mittelpunkt der marxschen Doktrin«, sondern als »gleichsam deren Gerüst« (Gabel 1964). Sofern derartige Auffassungen sich auf Marx stützen sollen, ist zu berücksichtigen: 1. Die radikale Kritik aller Bewusstseinsphilosophie durch Marx macht auch das fB zu einem Begriff, der entsprechender Vermittlungen bedarf: »the real problems of humanity are not mistaken ideas but real social contradictions« (Larrain 1983). 2. Für Marx ist die Tatsache, »dass in den Köpfen der kapitalistischen Produktions- und Zirkulationsagenten sich Vorstellungen über die Produktionsgesetze bilden müssen, die von diesen Gesetzen ganz abweichen, und nur der bewusste [[a:Ausdruck]] der scheinbaren [[b:Bewegung]] sind« (//K III//), noch nicht gleichbedeutend mit //Ideologie//; zwischen dem spontanen Schein und dieser steht die Ausarbeitung durch [[i:Ideologe|Ideologen]] in komplexen Superstrukturen der [[h:Herrschaft|Herrschaftsreproduktion]]. 3. Anstelle des totalisierenden Singulars »//das// fB« spricht Marx im //Kapital// fast immer konkreter von Anschauungen, Denk- oder Gedankenformen, Vorstellungen, verwendet also den offeneren Plural und vermeidet zumeist die [[k:Kategorie]] [[b:Bewusstsein]]. 4. Die Bestimmungen »falsch« oder »verkehrt« beziehen sich bei Marx in letzter Instanz zumeist auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse selbst, also nicht nur auf bewusstseinsmäßige Vorstellungen derselben; Theodor W. Adorno wird mit Ausdrücken wie »falsche Welt« oder »falsches Leben« daran anknüpfen (vgl. //ND//). +Vor allem in der Nachfolge der frühen Georg Lukács und Karl Korsch sowie im Umkreis der von diesen inspirierten [[f:Frankfurter Schule]] sieht man »das Problem des fB nicht nur im Mittelpunkt der marxschen Doktrin«, sondern als »gleichsam deren Gerüst« (Gabel 1964). Sofern derartige Auffassungen sich auf Marx stützen sollen, ist zu berücksichtigen: 1. Die radikale Kritik aller Bewusstseinsphilosophie durch Marx macht auch das fB zu einem Begriff, der entsprechender Vermittlungen bedarf: »the real problems of humanity are not mistaken ideas but real social contradictions« (Larrain 1983). 2. Für Marx ist die Tatsache, »dass in den Köpfen der kapitalistischen Produktions- und Zirkulationsagenten sich Vorstellungen über die Produktionsgesetze bilden müssen, die von diesen Gesetzen ganz abweichen, und nur der bewusste [[a:Ausdruck]] der scheinbaren [[b:Bewegung]] sind« (//K III//), noch nicht gleichbedeutend mit //Ideologie//; zwischen dem spontanen Schein und dieser steht die Ausarbeitung durch [[i:Ideologe|Ideologen]] in komplexen Superstrukturen der [[h:Herrschaft|Herrschaftsreproduktion]]. 3. Anstelle des totalisierenden Singulars »//das// fB« spricht Marx im //Kapital// fast immer konkreter von Anschauungen, Denk- oder Gedankenformen, Vorstellungen, verwendet also den offeneren Plural und vermeidet zumeist die [[k:Kategorie]] [[b:Bewußtsein|Bewusstsein]]. 4. Die Bestimmungen »falsch« oder »verkehrt« beziehen sich bei Marx in letzter Instanz zumeist auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse selbst, also nicht nur auf bewusstseinsmäßige Vorstellungen derselben; Theodor W. Adorno wird mit Ausdrücken wie »falsche Welt« oder »falsches Leben« daran anknüpfen (vgl. //ND//). 
    
  
-➫ [[a:Alltagsverstand]], [[a:Aufklärung]],  [[b:Basis]],  [[b:bestimmte Negation]],  [[b:Bewußtsein]],  [[c:Camera obscura]], [[d:Denkform]],  [[d:Diskursanalyse]],  [[e:Edukationismus]],  [[e:Entfremdung]],  [[e:Erziehung]], [[e:Evidenz]],  [[f:falsche Bedürfnisse]],  [[f:Fetischcharakter der Ware]],  [[f:fiktives Kapital]],  [[f:Formalabstraktion/Realabstraktion]],  [[f:Frankfurter Schule]], [[g:Gespenst]],  [[h:Herrschaft]],  [[i:Ideologe]],  [[i:Ideologiekritik]],  [[i:Ideologietheorie]], [[i:Illusion]],  [[i:Imaginäres]],  [[i:Innenwelt/Außenwelt]],  [[i:Irrationalismus]], [[k:Klassenbewusstsein]],  [[k:Korsch-Linie]],  <!--[-->[[k:Kritische Theorie|Kritische Theorie]]<!--]-->, [[l:Lukacs-Schule]],  Oberfläche/Tiefe,  <!--[-->[[m:Manipulation|Manipulation]]<!--]-->,  Mystifikation,  objektive Gedankenformen,  Phrase,  Schein,  Schulung,  Sprache,  Studentenbewegung, Superstruktur,  unbewusst,  Verblendungszusammenhang,  Verdinglichung, verkehrte Welt,  Verkehrung,  Wahrheit,  Warenästhetik, Wesen/Erscheinung,  Widerspiegelung +➫ [[a:Alltagsverstand]], [[a:Aufklärung]],  [[b:Basis]],  [[b:bestimmte Negation]],  [[b:Bewußtsein]],  [[c:Camera obscura]], [[d:Denkform]],  [[d:Diskursanalyse]],  [[e:Edukationismus]],  [[e:Entfremdung]],  [[e:Erziehung]], [[e:Evidenz]],  [[f:falsche Bedürfnisse]],  [[f:Fetischcharakter der Ware]],  [[f:fiktives Kapital]],  [[f:Formalabstraktion/Realabstraktion]],  [[f:Frankfurter Schule]], [[g:Gespenst]],  [[h:Herrschaft]],  [[i:Ideologe]],  [[i:Ideologiekritik]],  [[i:Ideologietheorie]], [[i:Illusion]],  [[i:Imaginäres]],  [[i:Innenwelt/Außenwelt]],  [[i:Irrationalismus]], [[k:Klassenbewusstsein]],  [[k:Korsch-Linie]],  <!--[-->[[k:Kritische Theorie|Kritische Theorie]]<!--]-->, [[l:lukacs-schule|Lukács-Schule]],  <!--[-->[[m:Manipulation|Manipulation]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Mystifikation|Mystifikation]]<!--]-->, Oberfläche/Tiefe, objektive Gedankenformen,  Phrase,  Schein,  Schulung,  Sprache,  Studentenbewegung, Superstruktur,  unbewusst,  Verblendungszusammenhang,  Verdinglichung, verkehrte Welt,  Verkehrung,  Wahrheit,  Warenästhetik, Wesen/Erscheinung,  Widerspiegelung 
    
  
 [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=782|{{:artikel_per_email.jpg}}]]  [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=782|{{:artikel_per_email.jpg}}]] 

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Seiteaktionen
Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
f/falsches_bewusstsein.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/10 13:45 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó