Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

h:herrschaft [2015/10/27 18:29]
christian
h:herrschaft [2024/02/16 20:57] (aktuell)
christian
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
-I. An Herrschaft, [[a:Ausbeutung]] und Unterdrückung hat sich zu allen Zeiten Widerstand und <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]--> entzündet, während auf der Gegenseite ›H-Mittel‹ und ›H-Wissen‹ entwickelt und tradiert wurden. Marx fundiert H-Kritik in der Analyse der [[e:Eigentum]]s- und Produktionsverhältnisse. »Die spezifische ökonomische Form, in der unbezahlte Mehrarbeit aus den unmittelbaren Produzenten ausgepumpt wird, bestimmt das H- und [[k:Knechtschaft]]sverhältnis, wie es unmittelbar aus der Produktion selbst hervorwächst und seinerseits bestimmend auf sie zurückwirkt. Hierauf gründet sich die ganze Gestaltung des ökonomischen, aus den Produktionsverhältnissen selbst hervorwachsenden [[g:Gemeinwesen]]s und damit zugleich seine spezifische politische Gestalt. Es ist jedes Mal das unmittelbare Verhältnis der Eigentümer der Produktionsbedingungen zu den unmittelbaren Produzenten [...], worin wir [...] die verborgne Grundlage der ganzen gesellschaftlichen Konstruktion und daher auch der politischen Form des Souveränitäts- und Abhängigkeitsverhältnisses, kurz, der jedesmaligen spezifischen Staatsform finden.« (//K III//)+I. An Herrschaft, [[a:Ausbeutung]] und Unterdrückung hat sich zu allen Zeiten Widerstand und <!--[-->[[k:Kritik|Kritik]]<!--]--> entzündet, während auf der Gegenseite ›H-Mittel‹ und ›H-Wissen‹ entwickelt und tradiert wurden. Marx fundiert H-Kritik in der Analyse der [[e:Eigentum|Eigentums-]] und Produktionsverhältnisse. »Die spezifische ökonomische Form, in der unbezahlte <!--[-->[[m:Mehrarbeit|Mehrarbeit]]<!--]--> aus den unmittelbaren Produzenten ausgepumpt wird, bestimmt das H- und [[k:Knechtschaft]]sverhältnis, wie es unmittelbar aus der Produktion selbst hervorwächst und seinerseits bestimmend auf sie zurückwirkt. Hierauf gründet sich die ganze Gestaltung des ökonomischen, aus den Produktionsverhältnissen selbst hervorwachsenden [[g:Gemeinwesen]]s und damit zugleich seine spezifische politische Gestalt. Es ist jedes Mal das unmittelbare Verhältnis der Eigentümer der Produktionsbedingungen zu den unmittelbaren Produzenten [...], worin wir [...] die verborgne Grundlage der ganzen gesellschaftlichen Konstruktion und daher auch der politischen Form des Souveränitäts- und Abhängigkeitsverhältnisses, kurz, der jedesmaligen spezifischen Staatsform finden.« (//K III//)
  
 Spätere an Marx anknüpfende H-Theorien interessiert das Wie der Organisation von Zustimmung ([[i:Ideologietheorie]], [[h:Hegemonie]]theorie) im Blick auf die Möglichkeit, durch antiherrschaftliche Politik eine Gegenhegemonie von unten zu entfalten. Eine ausgearbeitete kritische Theorie der H findet sich bei Marx und Engels und im späteren Marxismus nur in mehr oder weniger entwickelten Ansätzen, wobei Antonio Gramscis Hegemonie-Theorie als eine spezielle H-Theorie gelten kann. Spätere an Marx anknüpfende H-Theorien interessiert das Wie der Organisation von Zustimmung ([[i:Ideologietheorie]], [[h:Hegemonie]]theorie) im Blick auf die Möglichkeit, durch antiherrschaftliche Politik eine Gegenhegemonie von unten zu entfalten. Eine ausgearbeitete kritische Theorie der H findet sich bei Marx und Engels und im späteren Marxismus nur in mehr oder weniger entwickelten Ansätzen, wobei Antonio Gramscis Hegemonie-Theorie als eine spezielle H-Theorie gelten kann.
Zeile 16: Zeile 16:
    
  
-➫ [[a:Ableitung]], [[a:Absterben des Staates]],  [[a:Arbeit]],  [[a:Arbeiteraristokratie]], [[a:Arbeiterselbstverwaltung]],  [[a:Arbeitskraft]],  [[a:Arbeitspolitik]], [[a:Arbeitsprozess-Debatte]],  [[a:Armut/Reichtum]],  [[a:Ausbeutung]],  [[a:Autorität]], [[b:befehlsadministratives System]],  [[b:Bolschewisierung]],  [[b:Bonapartismus]],  [[c:Charisma, charismatische Führung|Charisma/charismatische Führung]], [[d:Demokratie]],  [[d:Despotie des Kapitals]],  [[d:Diktatur des Proletariats]], [[e:Eigentum]],  [[e:Elite]],  [[e:Ende der Geschichte]],  [[e:Etatismus]],  [[e:Eurokommunismus]], [[e:Exklusion]],  [[f:Familienarbeit, Hausarbeit|Familienarbeit/Hausarbeit]],  [[f:Faschismus]],  [[f:Faschismustheorie]], [[f:Feminisierung der Arbeit]],  [[f:Feminisierung der Armut]],  [[f:Feminismus]], [[f:Fetischcharakter der Ware]],  [[f:Feudalismus]],  [[f:Finanzkapital]],  [[f:Fordismus]], [[f:Formalabstraktion/Realabstraktion]],  [[f:Frankfurter Schule]],  [[f:Frauenarbeit]], [[f:Frauenarbeitspolitik]],  [[f:Freiheit]],  [[f:Frieden]],  [[f:Führung]],  [[g:Gebrauchswert]], [[g:Gegenmacht]],  [[g:Gegenöffentlichkeit]],  [[g:geschichtlicher Block]],  [[g:Geschlecht]], [[g:Gesellschaftsformation]],  [[g:Gewalt]],  [[g:Gewaltenteilung]],  [[g:globale Stadt]], [[g:Globalisierung]],  [[h:Hausarbeitsdebatte]],  [[h:Hausfrau]],  [[h:Hausfrauisierung]], [[h:häusliche Produktionsweise]],  [[h:Hegemonialapparat]],  [[h:Hegemonie]], [[h:Hegemonismus]],  [[h:Heimarbeit/Telearbeit]],  [[h:herrschaftsfreie Gesellschaft]], [[h:herrschende Klasse]],  [[h:Hierarchie/Antihierarchie]],  [[h:historischer Kompromiss]], [[i:Ideologietheorie]],  [[i:ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat]],  [[i:Imaginäres]],  [[i:Imperialismus]],  [[i:Imperium]],  [[i:innerer Kolonialismus]],  [[i:Intellektuelle]],  [[j:Justiz]],  [[k:Kalter Krieg]],  [[k:Kapital]],  [[k:Klasse an sich/für sich]],  [[k:Klassenherrschaft]],  [[k:Klassenkampf]],  [[k:Kolonialismus]], [[k:Kommunismus]],  [[k:Konsens]],  [[k:Krieg und Frieden]],  [[l:Legalität/Legitimität]],  <!--[-->[[l:Leitung|Leitung]]<!--]-->, [[l:Lohnarbeit]],  <!--[-->[[m:Macht|Macht]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Marginalisierung|Marginalisierung]]<!--]-->,  Migration,  MilitarisierungMonopole,  Neue Soziale Bewegungen,  Ordnung,  Pariser Kommune, Pluralismus,  Politik,  Polizeistaat,  Produktionsverhältnisse, Räte/Rätesystem,  Rechtsstaat,  Regierbarkeit/Unregierbarkeit, Republik,  Selbstbestimmung,  Sicherheitsstaat,  Sklaverei,  Sozialismus, Sozialstaat,  Spontaneismus,  Staat,  Staatsableitungsdebatte, Staatsapparate,  Staatsform/Regierungsform,  staatsmonopolistischer Kapitalismus,  Stalinismus,  Standpunkt,  strukturelle Gewalt,  Tausch, Tauschwert,  Technokratie,  tendenzieller Fall der Profitrate, Totalitarismus,  Tyrannei,  Universalismus,  Unterdrückung, Urgesellschaft,  Vermittlung,  Völkerrecht,  Ware,  Weltmarkt, Weltsystem,  Zwang +➫ [[a:Ableitung]], [[a:Absterben des Staates]],  [[a:Arbeit]],  [[a:Arbeiteraristokratie]], [[a:Arbeiterselbstverwaltung]],  [[a:Arbeitskraft]],  [[a:Arbeitspolitik]], [[a:Arbeitsprozess-Debatte]],  [[a:Armut/Reichtum]],  [[a:Ausbeutung]],  [[a:Autorität]], [[b:befehlsadministratives System]],  [[b:Bolschewisierung]],  [[b:Bonapartismus]],  [[c:Charisma, charismatische Führung|Charisma/charismatische Führung]], [[d:Demokratie]],  [[d:Despotie des Kapitals]],  [[d:Diktatur des Proletariats]], [[e:Eigentum]],  [[e:Elite]],  [[e:Ende der Geschichte]],  [[e:Etatismus]],  [[e:Eurokommunismus]], [[e:Exklusion]],  [[f:Familienarbeit, Hausarbeit|Familienarbeit/Hausarbeit]],  [[f:Faschismus]],  [[f:Faschismustheorie]], [[f:Feminisierung der Arbeit]],  [[f:Feminisierung der Armut]],  [[f:Feminismus]], [[f:Fetischcharakter der Ware]],  [[f:Feudalismus]],  [[f:Finanzkapital]],  [[f:Fordismus]], [[f:Formalabstraktion/Realabstraktion]],  [[f:Frankfurter Schule]],  [[f:Frauenarbeit]], [[f:Frauenarbeitspolitik]],  [[f:Freiheit]],  [[f:Frieden]],  [[f:Führung]],  [[g:Gebrauchswert]], [[g:Gegenmacht]],  [[g:Gegenöffentlichkeit]],  [[g:geschichtlicher Block]],  [[g:Geschlecht]], [[g:Gesellschaftsformation]],  [[g:Gewalt]],  [[g:Gewaltenteilung]],  [[g:globale Stadt]], [[g:Globalisierung]],  [[h:Hausarbeitsdebatte]],  [[h:Hausfrau]],  [[h:Hausfrauisierung]], [[h:häusliche Produktionsweise]],  [[h:Hegemonialapparat]],  [[h:Hegemonie]], [[h:Hegemonismus]],  [[h:Heimarbeit/Telearbeit]],  [[h:herrschaftsfreie Gesellschaft]], [[h:herrschende Klasse]],  [[h:Hierarchie/Antihierarchie]],  [[h:historischer Kompromiss]], [[i:Ideologietheorie]],  [[i:ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat]],  [[i:Imaginäres]],  [[i:Imperialismus]],  [[i:Imperium]],  [[i:innerer Kolonialismus]],  [[i:Intellektuelle]],  [[j:Justiz]],  [[k:Kalter Krieg]],  [[k:Kapital]],  [[k:Klasse an sich/für sich]],  [[k:Klassenherrschaft]],  [[k:Klassenkampf]],  [[k:Kolonialismus]], [[k:Kommunismus]],  [[k:Konsens]],  [[k:Krieg und Frieden]],  [[l:Legalität/Legitimität]],  <!--[-->[[l:Leitung|Leitung]]<!--]-->, [[l:Lohnarbeit]],  <!--[-->[[m:Macht|Macht]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Marginalisierung|Marginalisierung]]<!--]-->,  <!--[-->[[m:Migration|Migration]]<!--]-->,  [[m:Militarismus]]<!--[-->[[m:Monopol|Monopol]]<!--]-->,  Neue Soziale Bewegungen,  Ordnung,  Pariser Kommune, Pluralismus,  Politik,  Polizeistaat,  Produktionsverhältnisse, Räte/Rätesystem,  Rechtsstaat,  Regierbarkeit/Unregierbarkeit, Republik,  Selbstbestimmung,  Sicherheitsstaat,  Sklaverei,  Sozialismus, Sozialstaat,  Spontaneismus,  Staat,  Staatsableitungsdebatte, Staatsapparate,  Staatsform/Regierungsform,  staatsmonopolistischer Kapitalismus,  Stalinismus,  Standpunkt,  strukturelle Gewalt,  Tausch, Tauschwert,  Technokratie,  tendenzieller Fall der Profitrate, Totalitarismus,  Tyrannei,  Universalismus,  Unterdrückung, Urgesellschaft,  Vermittlung,  Völkerrecht,  Ware,  Weltmarkt, Weltsystem,  Zwang 
    
  
 [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=204|{{:artikel_per_email.jpg}}]]  [[http://www.inkrit.de/e_sx.php?id=204|{{:artikel_per_email.jpg}}]] 
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
h/herrschaft.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/16 20:57 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó