Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

i:ideologietheorie [2018/02/26 21:29]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
i:ideologietheorie [2018/03/09 15:31] (aktuell)
flo
Zeile 13: Zeile 13:
 Der Bedarf nach IT ergab sich daraus, dass keine dieser Traditionen in der Lage war, die Stabilität der [[b:bürgerliche Gesellschaft|bürgerlichen Gesellschaft]] und ihres Staates zu erklären, geschweige denn, eine [[h:Hegemonie|hegemonie]]fähige Strategie sozialistischer Transformationen zu entwickeln. Dem versuchten die Ansätze der IT gerecht zu werden, indem sie nach den gesellschaftlichen Konstitutionsbedingungen und unbewussten [[f:Funktion]]s- und Wirkungsweisen des Ideologischen fragen, wobei sie den Blick auf dessen »Materialität«, d.h. seine Existenz als Ensemble von Apparaten, [[i:Intellektuelle]]n, Ritualen und Praxisformen richten. Der Bedarf nach IT ergab sich daraus, dass keine dieser Traditionen in der Lage war, die Stabilität der [[b:bürgerliche Gesellschaft|bürgerlichen Gesellschaft]] und ihres Staates zu erklären, geschweige denn, eine [[h:Hegemonie|hegemonie]]fähige Strategie sozialistischer Transformationen zu entwickeln. Dem versuchten die Ansätze der IT gerecht zu werden, indem sie nach den gesellschaftlichen Konstitutionsbedingungen und unbewussten [[f:Funktion]]s- und Wirkungsweisen des Ideologischen fragen, wobei sie den Blick auf dessen »Materialität«, d.h. seine Existenz als Ensemble von Apparaten, [[i:Intellektuelle]]n, Ritualen und Praxisformen richten.
  
-IT ist nicht als Neuerfindung, sondern eher als Um[[a:Artikulation, Gliederung|artikulation]] und Hervorhebung von Fragestellungen zu begreifen, die bereits bei Marx und Engels und dann v.a. bei Antonio Gramsci in anderer Begrifflichkeit bearbeitet worden sind. Auch die Abgrenzung zu den »ideologiekritischen« Ansätzen ist nicht absolut, zum einen, weil auch diese die gesellschaftlichen Konstitutions- und Wirksamkeitsbedingungen von Ideologien mitbehandeln, zum andern, weil auch ideologietheoretische Ansätze eine Komponente der Kritik enthalten, auch wenn sich das Paradigma vom Wahr-falsch-[[g:Gegensatz]] zur Analyse der Wirkungsweise und zum Gegensatz von Herrschaftsreproduktion vs. [[e:Emanzipation]] verschiebt.+IT ist nicht als Neuerfindung, sondern eher als Umartikulation und Hervorhebung von Fragestellungen zu begreifen, die bereits bei Marx und Engels und dann v.a. bei Antonio Gramsci in anderer Begrifflichkeit bearbeitet worden sind. Auch die Abgrenzung zu den »ideologiekritischen« Ansätzen ist nicht absolut, zum einen, weil auch diese die gesellschaftlichen Konstitutions- und Wirksamkeitsbedingungen von Ideologien mitbehandeln, zum andern, weil auch ideologietheoretische Ansätze eine Komponente der Kritik enthalten, auch wenn sich das Paradigma vom Wahr-falsch-[[g:Gegensatz]] zur Analyse der Wirkungsweise und zum Gegensatz von Herrschaftsreproduktion vs. [[e:Emanzipation]] verschiebt.
  
 ➫ [[a:Alltagsverstand]], [[a:Althusser-Schule]], [[a:Antiideologie]], [[a:Artikulation, Gliederung|Artikulation/Gliederung]], [[b:Basis]], [[b:Bewußtsein|Bewusstsein]], [[c:Camera obscura]], [[c:chinesische Kulturrevolution]], [[d:Denkform]], [[d:Diskursanalyse]], [[d:Diskurstheorie]], [[d:Dispositiv]], [[e:Ethik]], [[e:Ewigkeit]], [[f:falsches Bewusstsein]], [[f:Faschismus]], [[f:Fetischcharakter der Ware]], [[f:Fiktionalismus]], [[f:Fordismus]], [[f:Funktionalismus]], [[g:Geist]], [[g:Gemeinwesen]], [[g:Genesis]], [[g:Geschlecht]], [[g:Geschlechterverhältnisse]], [[g:gesunder Menschenverstand]], [[g:Gewalt]], [[g:Gramscismus]], [[h:Habitus]], [[h:Hegemonialapparat]], [[h:Hegemonie]], [[h:Himmel/Hölle]], [[h:historische Individualitätsformen]], [[i:Ideal]], [[i:Idealisierung]], [[i:Identifikation]], [[i:Ideologe]], [[i:Ideologiekritik]], [[i:ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat]], [[i:Illusion]], [[i:Imaginäres]], [[i:Indeterminismus]], [[i:Innenwelt/Außenwelt]], [[i:integraler Staat]], [[i:Intellektuelle]], [[j:Jakobinismus]], [[k:Katharsis]], [[k:Konsens]], [[k:Kultur]], <!--[-->[[k:Kulturindustrie|Kulturindustrie]]<!--]-->, <!--[-->[[k:Kulturstudien (Cultural Studies)|Kulturstudien (Cultural Studies)]]<!--]-->, <!--[-->[[l:Lacanismus|Lacanismus]]<!--]-->, [[l:Legalität/Legitimität]],  [[m:marxismus_lenins|Marxismus Lenins]], <!--[-->[[m:Macht|Macht]]<!--]-->, <!--[-->[[m:Manipulation|Manipulation]]<!--]-->, <!--[-->[[m:Massenkultur|Massenkultur]]<!--]-->, Normalisierung, passive Revolution, Philosophie der Praxis, Postmodernismus, Regulationismus, Religion, Religionskritik, Schein, Sein/Bewusstsein, Sexualität, Sinn, Stellvertreterpolitik, Subjekt, Subjekt-Effekt, Überbau, Überdeterminierung, Verdinglichung, Vorbild, Warenästhetik  ➫ [[a:Alltagsverstand]], [[a:Althusser-Schule]], [[a:Antiideologie]], [[a:Artikulation, Gliederung|Artikulation/Gliederung]], [[b:Basis]], [[b:Bewußtsein|Bewusstsein]], [[c:Camera obscura]], [[c:chinesische Kulturrevolution]], [[d:Denkform]], [[d:Diskursanalyse]], [[d:Diskurstheorie]], [[d:Dispositiv]], [[e:Ethik]], [[e:Ewigkeit]], [[f:falsches Bewusstsein]], [[f:Faschismus]], [[f:Fetischcharakter der Ware]], [[f:Fiktionalismus]], [[f:Fordismus]], [[f:Funktionalismus]], [[g:Geist]], [[g:Gemeinwesen]], [[g:Genesis]], [[g:Geschlecht]], [[g:Geschlechterverhältnisse]], [[g:gesunder Menschenverstand]], [[g:Gewalt]], [[g:Gramscismus]], [[h:Habitus]], [[h:Hegemonialapparat]], [[h:Hegemonie]], [[h:Himmel/Hölle]], [[h:historische Individualitätsformen]], [[i:Ideal]], [[i:Idealisierung]], [[i:Identifikation]], [[i:Ideologe]], [[i:Ideologiekritik]], [[i:ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat]], [[i:Illusion]], [[i:Imaginäres]], [[i:Indeterminismus]], [[i:Innenwelt/Außenwelt]], [[i:integraler Staat]], [[i:Intellektuelle]], [[j:Jakobinismus]], [[k:Katharsis]], [[k:Konsens]], [[k:Kultur]], <!--[-->[[k:Kulturindustrie|Kulturindustrie]]<!--]-->, <!--[-->[[k:Kulturstudien (Cultural Studies)|Kulturstudien (Cultural Studies)]]<!--]-->, <!--[-->[[l:Lacanismus|Lacanismus]]<!--]-->, [[l:Legalität/Legitimität]],  [[m:marxismus_lenins|Marxismus Lenins]], <!--[-->[[m:Macht|Macht]]<!--]-->, <!--[-->[[m:Manipulation|Manipulation]]<!--]-->, <!--[-->[[m:Massenkultur|Massenkultur]]<!--]-->, Normalisierung, passive Revolution, Philosophie der Praxis, Postmodernismus, Regulationismus, Religion, Religionskritik, Schein, Sein/Bewusstsein, Sexualität, Sinn, Stellvertreterpolitik, Subjekt, Subjekt-Effekt, Überbau, Überdeterminierung, Verdinglichung, Vorbild, Warenästhetik 

Übersicht

Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und Namensräume.

Seiteaktionen
Wikiaktionen
Benutzeraktionen
Andere aktionen
 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
i/ideologietheorie.txt · Zuletzt geändert: 2018/03/09 15:31 von flo     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó