XXIII. Internationale InkriT-Tagung
Dachthema
Die aktuelle Krise ist mehr als die Summe nationaler Krisen. Überlagert von der globalen ökologischen Krise hat sie Züge einer Weltkrise des Politischen auf dem Boden einer Umwälzung der Produktionsweise, deren alle gewohnten Formen destabilisierende Radikalität und Reichweite mit jener der industriellen Revolution verglichen werden kann. Die vom „Westen“ geprägte Weltordnung ist in Auflösung, eine neue noch nicht in Sicht. Das institutionelle Gefüge entspricht immer weniger dem wirtschaftlichen Prozess. Wachsende Teile der Gesellschaft finden sich von ihren Repräsentanten nicht mehr vertreten. Mangels progressiver Alternativen äußert sich dies oft in reaktionären oder ins Faschistische tendierenden Formen.
Plenumsveranstaltungen zum Dachthema
Geplant sind Vorträge von John Neelsen (Tübingen), Wolfgang Streeck (Köln) und Zhang Shuangli (Shanghai) mit Diskussionsbeiträgen von Peter Brandt (Berlin), Frank Deppe (Marburg), Mechthild Leutner (Berlin) u.v.a.
Etwa 20 Werkstätten zu HKWM-Artikelentwürfen, geplant sind u.a.:
Künstlerisches Begleitprogramm am Samstagabend
Manja Präkels liest aus ihrem Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“, in dem sie vom Verschwinden der DDR in einer brandenburgischen Kleinstadt, dem Auftauchen verloren geglaubter Gespenster, darunter der einstige Kinder- und Jugendfreund, der nun auf den Namen Hitler hört, von Freundschaft, Liebe und Wut erzählt.
Die Lesung wird begleitet von Thorsten Müller (Stimme, Klarinetten, Xylophon) und Benjamin Hiesinger (Kontrabass). Präkels’ langjährige musikalische Weggefährten vom „Singenden Tresen“ haben eigens Stücke zum Text komponiert.
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch
Ein ausführliches Programm ist kurz vor der Tagung abrufbar.
Die Vollversammlung der InkriT-Fellows findet am Sonntag statt.
Das Treffen der feministischen Sektion findet am Samstag von 14.30 bis 16.00 Uhr statt.
Wie in den Vorjahren gibt es für postgraduierte Studierende die Möglichkeit, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um ein Stipendium zu bewerben.
Weitere Informationen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.
Tagungsort
Das Konferenzhotel ist in der Nähe des Großen Wannsees gelegen.
ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg
Koblanckstraße 10
14109 Berlin
Telefon: +49 30 806713 0
Website: http://www.bbz.verdi.de