nationale Frage
A: mas’ala waṭanīya. – E: national question. – F: question nationale. – R: nacional’nyj vopros. – S: cuestión nacional. – C: mínzú wèntí 民族问题
Helga Schultz (I.), Ulla Plener (II.)
HKWM 9/II, 2024, Spalten 1881-1895
Im weitesten Sinn betrifft die nF die marxistischen Positionen zum Phänomen des Nationalen überhaupt. Es geht darum, wie sich die Arbeiterbewegung oder generell emanzipatorische Bewegungen zur bürgerlichen Nation und ihren Institutionen, v.a. zum Nationalstaat, verhalten sollen bzw. in unterschiedlichen Phasen verhalten haben. Insofern ist sie Gegenstand aller Debatten, die sich mit dem Themenkomplex des Nationalen befassen.
Im engeren Sinn wurde diese Problematik dann in der spezifischen Situation des Imperialismus Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jh. erstmals explizit als nF artikuliert und diskutiert. Dies geschah v.a. in den in der Zweiten Internationale zusammengeschlossenen, selbst aber je national organisierten sozialistischen Parteien, vorrangig im zaristischen Russland und in Österreich-Ungarn als den multinationalen, noch halbfeudal verfassten Großreichen und zugleich Schwellenländern auf dem Weg zur modernen bürgerlichen Gesellschaft.
Mit dem Selbstbestimmungsrecht der Nationen und den möglichen Wegen seiner Umsetzung im Kampf für Demokratie und Sozialismus kommt in den Kontroversen zwischen Luxemburg, Lenin und Bauer das ganze Spektrum der Probleme mit der Vielfalt von Variationen des Nationalen zur Sprache: die Dialektik von Reaktion und Fortschritt, das Verhältnis von Nationalismus und Internationalismus, von nationalen Interessen und Klassenkampf, das Problem der nationalen Minderheiten, die Perspektiven kultureller Traditionen der Nationen im Sozialismus und schließlich die Wirkmacht des Nationalen im gesellschaftlichen Bewusstsein, in der Identität von Völkern und Klassen. In gewisser Weise bilden die Eckpunkte des damaligen Disputs die »Achse, auf der sich alle theoretischen und praktischen Versuche einer Lösung nationaler Fragestellungen bis heute eintragen« (Baier 2018, 136).
➫ Austromarxismus, bürgerliche Gesellschaft, bürgerliche Revolution, Demokratie, Emanzipation, Emigration, Ethnie/Ethnizität, Ethnozentrismus, Französische Revolution, Frieden, geschichtslose Völker, Gleichheit, Herrschaft, Identität, Imperialismus, internationale Arbeitsteilung, internationalistische Bewegung, Irische Frage, Judenfrage, jugoslawischer Sozialismus, Kampf, Kapitalismus, Klassenbewusstsein, Klassenkampf, Kolonialismus, Komintern, Kosmopolitismus (moderner), Krieg, Kultur, Kulturimperialismus, Kulturpolitik, Lebensweise/Lebensbedingungen, Luxemburgismus, Marxismus Lenins, Menschheit, multikulturelle Frage, multikulturelle Politiken, multinationale Arbeiterklasse, Mythos, Nation, national/nationalistisch, nationale Befreiung, nationale Minderheiten, nationaler Weg zum Sozialismus, nationale Spezifik, Nationalstaat, Oktoberrevolution, Polnische Frage, proletarischer Internationalismus, Rassismus, Revolution, Russische Revolution, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung, Solidarität, Staat, Stalinismus, Universalismus, Unterdrückung, Volk, Volkssouveränität, Würde, Zionismus, Zweite Internationale