Hiromatsu-Schule
A: madrasat hīrumatsū. – E: Hiromatsu School. – F: école d’Hiromatsu. – R: škola Khiromatsu. – S: escuela de Hiromatsu. – C: guangsong xuepai 广松学派
Ryoji Ishizuka (AG)
HKWM 6/I, 2004, Spalten 276-281
Wataru Hiromatsu (1933-1994) war nicht nur ein bekannter japanischer Marxist, sondern auch der prominenteste kreative Kopf in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Er arbeitete auf dem Gebiet der Philosophie, beeinflusste aber auch Ökonomen, Soziologen, Historiker und sogar Naturwissenschaftler. H hinterließ zahlreiche Aufsätze, in denen er die zeitgenössische kapitalistische Gesellschaft und die stalinistischen Staaten kritisierte. Er saß nicht im Elfenbeinturm, sondern war einer der einflussreichsten Intellektuellen der Neuen Linken in Japan. […] Hiromatsus weitreichende und vielseitige Arbeiten, von denen kaum eine in eine europäische Sprache übersetzt worden ist, lassen sich auf drei Feldern gruppieren: 1. Rekonstruktion des marxschen Gedankengebäudes; 2. Entwicklung eines eigenen philosophischen Systems; 3. Engagement für politische und soziale Bewegungen. Der Schlüsselbegriff in seinem Werk ist der der »Verdinglichung«, den Lukács im marxschen Werk entdeckt und in GuK entwickelt hat. Doch gibt H ihm eine andere Bedeutung. Während Lukács »Entfremdung« von »Vergegenständlichung«, nicht aber von »Verdinglichung« abhebt, betont H deren Unterschied und beschreibt den Übergang vom jungen zum reifen Marx als den von einer Theorie der Entfremdung zu einer der Verdinglichung.
➫ abstrakte Arbeit, Althusser-Schule, Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse, Entfremdung, Entfremdungsdiskussion, Epistemologie, Existenzialismus, Fetischcharakter der Ware, Feuerbach-Thesen, Frühschriften, Gattungswesen, Gegenstand, Humanismus, junger Marx, Kantianismus, Neue Linke, Neukantianismus, Objektivismus, Ontologie, Phänomenologie, phänomenologischer Marxismus, Relation, Stalinismus, Studentenbewegung, Strukturalismus, Subjekt, Subjekt-Objekt, Verdinglichung, Vergegenständlichung, Verhältnis, Ware, Wertform, Wesen des Menschen