Lernen

A: ta'allum. – E: learning. – F: apprendre / apprentissage. - R: učeba. – S: aprender / aprendizaje. – C: xuexi 学习

Bernard Schneuwly (I.), Lorenz Huck, Frigga Haug (II.)

HKWM 8/I, 2012, Spalten 967-979

I. L als Grundfähigkeit von Anpassung und Veränderung der Lebensbedingungen interessiert in diesem Wörterbuch wesentlich unter der Frage, wie menschliches L unter Verhältnissen von Herrschaft geschieht und gedacht wird. Daher konzentriert sich der Blick auf Denkbewegungen zu L in marxistischer Theorie und sozialistischer Politik und vornehmlich auf den Einsatz der Kritischen Psychologie und der ihr vorhergehenden Kulturhistorischen Schule. Schwerpunkt ist demgemäß die Einbeziehung der Lernsubjekte ins theoretische Begreifen. Leitlinie ist die ThF 3: »Die materialistische Lehre [alles bisherigen Materialismus] von der Veränderung der Umstände und der Erziehung vergisst«, schreibt Marx, »dass die Umstände von den Menschen verändert und der Erzieher selbst erzogen werden muss. Sie muss daher die Gesellschaft in zwei Teile – von denen der eine über ihr erhaben ist – sondieren.« (…) Überlegungen kritischer Pädagogik bleiben ebenso ausgespart wie neuere Praxen, mit Computern zu lernen, und Fragen von Methode und Experiment.

II. In der maßgeblich von Klaus Holzkamp geprägten, sich als marxistische »Subjektwissenschaft« (1977) verstehenden Kritischen Psychologie spielt L auf unterschiedlichen Ebenen eine Rolle: 1. in naturhistorischen Untersuchungen als Fähigkeit der Organismen, sich individuell an Veränderungen der Umwelt anzupassen (1983), 2. als spezifisch menschliche Fähigkeit, sich die »bedeutungsgemäße« Nutzung von Gegenständen, die zu verallgemeinerten Zwecken produziert werden, anzueignen (…), und 3. empirisch, unter der Fragestellung: Welche Möglichkeiten gibt es, die eigenen Fähigkeiten (damit die erweiterte Verfügung über die Quellen der eigenen Bedürfnisbefriedigung) unter den gegebenen Bedingungen und vor dem eigenen Erfahrungshintergrund zu entwickeln bzw. welche Behinderungen stehen dem in Klassengesellschaften entgegen?

Aneignung, Befreiung, Bildung, Denken, Erbe, Erfahrung, Erinnerungsarbeit, Erziehung, exemplarisches Lernen, Experiment, Fehler, Feuerbach-Thesen, Gewohnheit, Handlung, Handlungsfähigkeit, Ideologiekritik, Intellektuelle, kollektives Handeln, Kompetenz/Inkompetenz, Kooperation, Kritische Psychologie, Kulturhistorische Schule, Lehrbuchmarxismus, Linie Luxemburg-Gramsci, Methode, organische Intellektuelle, Organisieren, Pädagogik der Unterdrückten, politische Bildung, polytechnische Bildung, proletarische Arbeiterbildung, proletarische Erziehung, Schule, Schulung, Selbstveränderung, situiertes Wissen, Subjekt, Subjektwissenschaft, Umerziehung, Vergegenständlichung, Widerstand, Wissen, Wissenschaft

artikel_per_email.jpg

 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
l/lernen.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/24 23:25 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó