innerparteiliche Demokratie
A: ad-dīmuqrātīya dāḫil al-hizb. – E: inner-party democracy. – F: démocratie dans le parti. – R: vnutripartijnaja demokracija. – S: democracia dentro del partido. – C: dǎngnèi mínzhǔzhǔyì 党内民主主义
Wolf-Dieter Narr
HKWM 6/II, 2004, Spalten 1180-1187
Wer einmal mit ihnen zu tun hatte, weiß: will man sie nicht selbst als Karrierevehikel benutzen, legt man nicht sogleich ihre Scheuklappen an, sind Parteien meistens langweilig. In ihnen und durch sie findet das statt, was man im Engl. politics nennt: eine meist personelle, politische Inhalte und Grundsätze spiegelfechterisch benutzende Rangelei. Falsch wäre es, darum sich um das, was Parteien sind und sein könn(t)en, nicht zu kümmern oder gar Parteien harmoniesüchtig zu verachten. Weil alle herrschenden Institutionen nun einmal auch aus Personen bestehen – und seien es perfekte Charaktermaskenträger –, sind Parteien, die personellen Hauptschieber von weiteren Personen, viel zu wichtig, als dass man sie sich selbst überlassen dürfte. Darum ist es auch bedeutsam, wie Parteien intern organisiert sind, von wem sie Geld empfangen und wie sich ihre ›Innereien‹ mit äußeren Interessen vermengen. Die Frage nach dem Stellenwert und der Eigenart von ›iD‹ beantworten zu können, ist deshalb wichtig. Allerdings ist sogleich eine Vorsichtsregel zu beachten. Das, was für alle noch so wunderbaren Normen gilt, hier D, gilt für die iD besonders. Man muss nüchtern herausfinden, ob und inwieweit sie aus historischen und systematischen Gründen möglich ist, damit man sich nicht vom Schein einer iD blenden oder im Kampf um sie zermürben lässt.
➫ Aufhebung, Bolschewisierung, bürgerliche Gesellschaft, Bürokratie, Charaktermaske, Charisma/charismatische Führung, Demokratie, Demokratie/Diktatur des Proletariats, demokratischer Zentralismus, Disziplin, Elite, Führung, Gewaltenteilung, Gewerkschaften, Herrschaft, Interesse, Legitimationskrise, Liberalismus, Macht, Masse, Menschewismus, Normen, Organisation, Parlamentarismus, Parteien, Politik, politische Klasse, privat/öffentlich, Räte/Rätesystem, Recht, Repräsentation, Sowjet, Sozialdemokratie, Staat, Staatsform/Regierungsform, Staatsmacht, Verfassung, Volkssouveränität, Wahlen, Wille