Grundfrage der Philosophie
A: al-mas’ala al-ǧauharīya fī al-falsafa. – E: fundamental question of philosophy. – F: question fondamentale de la philosophie. – R: osnovnoj vopros filosofii. – S: cuestión básica del la filosofía. – C: zhexu de genben wenti 哲学的 根本问题
Juha Koivisto, Lauri Mehtonen
HKWM 5, 2001, Spalten 1005-1012
Von Engels in LF Frage nach dem Verhältnis des Bewusstseins zum Sein formuliert, die aller bisherigen (vormarxschen) Philosophie zugrundeliege, ist die GdPh bei Lenin als Frage des Marxismus selbst (miss)verstanden worden, um dann unter Stalin katechetisch festgeschrieben zu werden. Von nun an spielte sie im ML die ritualisierte Rolle, die Anerkennung des Primats der Materie konfessionell abfragbar zu machen. Vergessen war, dass sie von Engels im Kontext einer als abschließend gedachten Kritik der Philosophie als Denkform auf den Begriff gebracht worden war. Das eigentlich Neue und Radikale im Philosophieverständnis von Marx und Engels wurde dadurch verdeckt. Im Unterschied zu allem »bisherigen« Materialismus, der die »sinnlich menschliche Tätigkeit, Praxis« nicht kennt, entwickelt Marx in den ThF den »neuen« Materialismus, für den der »Streit über die Wirklichkeit od. Nichtwirklichkeit des Denkens – das von der Praxis isolirt ist, […] eine rein scholastische Frage [ist]« (…). Insbesondere Gramsci und Brecht haben in ihren herrschaftskritischen Analysen von Intellektuellenpraxen die Stellung der GdPh als Gegenstand, nicht Struktur marxschen und marxistischen Denkens verstanden.
➫ anschauender Materialismus, Bewusstsein, Camera obscura, Dialektik, Entscheidung, Feuerbach-Thesen, Geist, Geistesgeschichte, Idealismus/Materialismus, ideologische Staatsapparate/repressiver Staatsapparat, Innenwelt/Außenwelt, Marxismus-Leninismus, Materie, Metaphysik, Philosophie, Philosophie der Praxis, Philosophiekritik, Tui-Kritik