Identität
A: al-huwīya. – E: identity. – F: identité. – R: toždestvo, identičnost’. – S: identidad. – C: tongyixing, shenfen 同—性、身份
Volker Schubert
HKWM 6/I, 2004, Spalten 653-664
Seit Mitte des 20. Jh. steht ›I‹ für Probleme der Selbstidentifikation, -verortung und -vergewisserung von Individuen in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die Frage der älteren philosophischen Tradition nach der Einheit des Selbstbewusstseins ist dabei allenfalls noch implizit präsent. Das überaus breite Problemfeld, der inflationäre Gebrauch des Ausdrucks sowie die vielfache Fragmentierung der I-Diskurse haben vielmehr dazu geführt, dass I mit Begriffen wie Selbst(bewusstsein), Selbstkonzept, Individualität, Ich, Subjekt, Charakter, Persönlichkeit oder sogar Kultur und Gesellschaft verschwimmt und oft jede klare Kontur verliert. Es gibt kaum eine Frage, die nicht als I-Problem diskutiert werden könnte. Diese Unbestimmtheit macht es schwierig, den Ausdruck in kritischer Perspektive zu nutzen. Profil kann er allenfalls als allgemeiner Problemtitel für die mit der bürgerlich-kapitalistischen Produktionsweise dominierende Form privat-individueller Vergesellschaftung gewinnen. Obwohl er in seiner gängigen Verwendung das widersprüchliche Verhältnis von individueller und gesellschaftlicher Reproduktion eher verdeckt und dazu tendiert, gesellschaftliche Antagonismen durch Psychologisierung zu entschärfen, vermag eine historisch-materialistische Rekonstruktion der Problematik doch den kritischen Blick darauf zu schärfen, wie in einer geschichtlich und kulturell spezifischen gesellschaftlichen Konstellation den Individuen ihre eigene Gesellschaftlichkeit zum Problem und zur individuellen Aufgabe geworden ist.
➫ Aneignung, Anerkennung, Charaktermaske, Einheit, Ethnie/Ethnizität, Feuerbach-Thesen, Freudomarxismus, Gemeinschaft, Geschlecht, Geschlechterverhältnisse, Habitus, Haltung, Handlungsfähigkeit, Heteronormativität, historische Individualitätsformen, Ich, Identifikation, Identitätspolitik, Individualismus, Individualität, individuelle Reproduktion, Individuum, Kohärenz, Kommunikation, Konformismus/Nonkonformismus, Kooperation, Kultur, Moral, Persönlichkeitstheorie, Postmoderne, Pragmatismus, Subjekt, Subjekt-Effekt, Subjektwissenschaft, Vergesellschaftung