Macht-Elite der USA
A: nuḫbat as-sulṭa fī al-wilāyāt al-muttaḥida. – E: power elite of the USA. – F: élite du/au pouvoir des États-Unis d’Amérique. – R: gospodstvujuščaja ėlita SŠA. – S: élite del poder de los Estados Unidos de América. – C: Měiguó quánlì jīngyīng 美国权力精英
Stanley Aronowitz (ISch)
HKWM 8/II, 2015, Spalten 1541-1550
Als Charles Wright Mills 1956 sein Buch The Power Elite (PE) veröffentlichte, herrschte in den Forschungen zur Struktur politischer Macht der sog. Pluralismus vor. Man hatte zwar bemerkt, dass sich im 20. Jh. eine starke Konzentration ökonomischer Macht herausgebildet hatte, doch betrachtete man ›Politik‹ und ›Ökonomie‹ als weitgehend autonome Sphären. Allenfalls große Industrieunternehmen wurden als Lobbygruppen angesehen, die den US-Kongress, die Organe der Exekutive und die Regierung zu beeinflussen suchten. Unter keinen Umständen aber sollten die USA von einer herrschenden Klasse oder einer Koalition sich ergänzender Interessen dominiert sein.
➫ Arbeiteraristokratie, Armut/Reichtum, Avantgarde, Besitz/Eigentum, Bourgeoisie, Egalitarismus, Elite, Führung, Funktionär, Gegenmacht, Geld, Gleichheit, Hegemonie, Herrschaft, herrschende Klasse, Ideologietheorie, Klassenanalyse, Klassenherrschaft, Kräfteverhältnis, Kulturindustrie, Leistung, Leitung, Luxus, Macht, Management/Co-Management, Managerherrschaft, Managerklasse, Manipulation, Männlichkeit, Meritokratie, militärisch-industrieller Komplex, Militarismus,, Monopolkapital, Nomenklatura, Occupy-Bewegung, politische Klasse, Staat, Staatsklasse, Staatsmacht